Regelmäßige Prophylaxe schützt vor Karies und Zahnschmerzen
Mögliche Folgen: Innerhalb weniger Monate kann Karies (Löcher in den Zähnen) entstehen. Das geht oft viel schneller als bei Erwachsenen. Manche Mutter kennt die Folgen: Schlaflose Nächte, weil ein Kind Zahnschmerzen hat. Das muss nicht sein:
Mit regelmäßiger Prophylaxe in der Zahnarztpraxis werden die Zähne Ihrer Kinder wirksam geschützt.
Was wird bei der Prophylaxe getan?
Der Ablauf
So sieht der Ablauf einer Prophylaxe-Sitzung für Ihr Kind aus:
- Zunächst werden die Zähne mit einer Lebensmittelfarbe angefärbt. Diese zeigt Zahnbelag an, den man sonst nicht so gut erkennen kann.
- Wir zeigen Ihrem Kind im Spiegel, wo noch ungeputzte Stellen sind und wo es künftig sorgfältiger putzen muss.
- Natürlich zeigen wir ihm auch, wie es seine Zähne am besten putzt. Zusammen mit dem Kind üben wir die richtige Putztechnik.
- Danach reinigt unsere Prophylaxe-Fachkraft sämtliche Zähne sanft und gründlich. Auch an den Stellen, die Ihr Kind beim Putzen nicht erreicht.
- Dann werden die Zähne mit einem Schutzlack überzogen, der sie bis zu drei Monate lang vor Karies schützt.
- Zum Schluss bekommt Ihr Kind noch Tipps zur zahngesunden Ernährung.
Wie oft sollte mein Kind zur Prophylaxe?
Wir möchten, dass Ihre Kinder gerne zur Prophylaxe kommen. Deshalb findet diese in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre statt und mit einer dem Alter angepassten Sprache.
Ihre Kinder lernen spielerisch, die Zähne sorgfältig und richtig zu putzen. Natürlich werden sie auch belohnt, wenn sie regelmäßig an der Prophylaxe teilnehmen.
Prophylaxe sorgt für gesunde Zähne. Ihre Kinder werden es Ihnen einmal danken, dass Sie so um ihre Zahngesundheit besorgt waren!
Besonders wichtig: Fissurenversiegelung zum Schutz vor Karies

Hier hilft die sog. Fissuren-Versiegelung: Dabei werden die Grübchen mit Kunststoff verschlossen, so dass Bakterien keine Chance mehr haben.
Aber auch die kleinen Backenzähne haben Fissuren und sind deshalb ebenso gefährdet. Wir empfehlen Ihnen, auch diese versiegeln zu lassen und die Kosten selbst zu tragen.
Bezahlt meine Krankenkasse die Prophylaxe?

Auch die Krankenkassen haben schon lange erkannt, dass regelmäßige Prophylaxe Zahnschäden vermeidet. Sie übernehmen deshalb die Kosten der Prophylaxe für Kinder und Jugendliche.
Allerdings erstatten die gesetzlichen Krankenkassen manche sinnvolle Prophylaxe-Leistungen nicht, wie z.B. die Fissurenversiegelung der kleinen Backenzähne (s.o.).
Private Krankenkassen sind in dieser Hinsicht in der Regel großzügiger und erstatten auch umfangreichere Prophylaxe-Maßnahmen entsprechend der vertraglichen Regelungen.
Liegt Ihnen die Zahngesundheit Ihrer Kinder am Herzen? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Prophylaxe-Termin:
Telefon:
09281 784740
Sie haben Fragen zu einer Behandlung?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin.