Moderne digitale Röntgengeräte reduzieren die Strahlenbelastung für den Patienten erheblich. Die Röntgen-Aufnahmen sind sofort auf dem Bildschirm sichtbar und müssen nicht zeitaufwendig entwickelt werden.
Durch die Vergrößerungsmöglichkeit am Monitor können auch kleine Details besser sichtbar gemacht werden. Der große Vorteil für Sie: Mehr Informationen bei weniger Strahlenbelastung.
Durch ein eigenes Praxislabor mit Zahntechnikern mit zum Teil jahrzehntelanger Berufserfahrung können Zahnspangen innerhalb kurzer Zeit hergestellt und repariert werden.
Hierdurch können Spangenprobleme schnell und unter fachkieferorthopädischer Aufsicht behoben werden.
FOLIEN TIEFZIEHGERÄT
Für die Herstellung von sog. Retainern zur Stabilisierung des Behandlungs-Ergebnisses werden dünne, transparente Folien benötigt, die genau auf die Zähne passen.
Wir stellen diese Folien für unsere Patienten individuell in unserem Praxis-Labor her. Dafür verwenden wir ein sog. Tiefziehgerät, das die Folien mit Vakuum und Wärme passgenau formt.
Hartnäckige Zahnbeläge von Tee, Kaffee oder vom Rauchen lassen sich oft schwer entfernen. Vor allem in schlecht zugänglichen Nischen und Zahn-Zwischenräumen.
Mit dem Pulverstrahlgerät können auch solche fest sitzenden Beläge zuverlässig entfernt werden. Dazu wird ein Pulver-Wassergemisch auf die Zähne gesprüht und sofort wieder abgesaugt.
Die Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen und Operationen mit Lasern setzt sich immer mehr durch. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass sie nahezu schmerzfrei und weitgehend unblutig ist.
Mit Lasern können Zahnfleisch-Behandlungen schonend durchgeführt werden. Sie fördern die Wundheilung und lassen sog. Aphthen (kleine Geschwüre im Mund) schneller verschwinden.